Wer krank ist, freut sich über Anteilnahme und Aufmunterung. Grund genug, geschätzten Kollegen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern Genesungswünsche zu schicken. Mit unseren Textvorlagen wollen wir Sie dabei unterstützen, in jedem Fall den richtigen Ton zu treffen.

Krank sein bedeutet nicht nur, sich gesundheitlich schlecht, sondern sich auch ein Stück weit vom normalen Leben ausgeschlossen zu fühlen. Die sozialen Kontakte sind eingeschränkt. Augenfälligstes Merkmal dabei: Man geht nicht zur Arbeit und trifft somit auch niemanden von dort. Kommen dann Genesungswünsche von Kollegen, spendet das Trost und vermittelt das Gefühl, weiterhin dazuzugehören und gebraucht zu werden.

Gleiches gilt auch, wenn die Genesungswünsche vom Chef oder einem Geschäftspartner kommen. Jede ernstgemeinte Anteilnahme tut gut – und wirkt sich nebenbei auch positiv auf die professionelle Beziehung aus. Damit dies auch wirklich funktioniert, ist eine große Portion Sensibilität erforderlich.

Inhaltsverzeichnis

Genesungswünsche Kollegen: Darauf müssen Sie achten

Wie bei allen Glückwünschen kommt es auch hier darauf an, wer der Adressat ist. Handelt es sich um einen Kollegen, mit dem man schon seit Jahren zusammenarbeitet, oder die noch recht neue Kollegin, den Chef oder einen Geschäftspartner? Herrscht ein freundschaftliches oder eher ein distanziertes Verhältnis? Je nachdem, wie vertraut der Umgang miteinander ist, kann mal etwas lockerer oder förmlicher formuliert werden.

Noch mehr entscheidet über die Wortwahl die Schwere der Erkrankung. Kuriert der Kollege „nur“ einen grippalen Effekt oder eine leichte Sportverletzung aus, bringt man zum Ausdruck, wie sehr man sich auf die Rückkehr freut. In solchen Fällen darf auch durchaus etwas Humor mit einfließen.

Dieser verbietet sich von selbst, wenn jemand lebensgefährlich verletzt wurde oder an einer schweren Krankheit leidet. Hier geht es darum, Trost zu spenden – und das bei langer Genesungsdauer auch wiederholt. Mit den Formulierungen muss man dabei selbstverständlich besonders vorsichtig umgehen.

Den richtigen Ton treffen

Wir haben es im vorhergehenden Abschnitt schon angesprochen: Humorvolles und Flapsiges findet nur dann einen Platz, wenn die Erkrankung leicht und das Verhältnis zum Erkrankten sehr vertraut ist.

Für alle anderen Fälle sollte man vermeintlich Witziges und Zweideutiges unterlassen. Das wirkt deplatziert und kann schnell so wirken, als nähme man die Erkrankung nicht ernst. Und nicht immer wissen wir, wie schwer diese tatsächlich ausfällt. Trotz aller Anteilnahme sollte im Text auch Positives anklingen.

Bleibt noch die Frage, wie professionell oder persönlich die Genesungswünsche ausfallen sollen. Befreundete Kollegen schreiben sich im gewohnten vertrauten Ton. Bei reinen Geschäftsbeziehungen ist eine förmlichere Sprache angebracht, die dennoch einfühlsam klingen muss. Besonders bei sehr schweren Krankheiten sollten Sie sich nicht scheuen, auch emotional zu reagieren.

Was gehört in Genesungswünsche für Kollegen?

Worüber schreibt man, wenn sich die Genesungswünsche nicht in einem lapidaren „Gute Besserung“ erschöpfen sollen? Dazu hilft es, sich in die Lage der erkrankten Person zu versetzen. Was wünscht sie sich? In erster Linie vermutlich, dass an sie gedacht wird. Dadurch ist allein mit dem Verschicken der Genesungskarte die erste Hürde genommen.

Stay Home SchildIn der Regel hofft der Erkrankte auch, dass in seiner Abwesenheit nicht alles den Bach hinuntergeht und sich keine Papierstapel auf dem Schreibtisch auftürmen. Gleichzeitig will er natürlich nicht das Gefühl bekommen, leicht ersetzbar zu sein. Die Kollegen oder Vorgesetzte können beruhigen, dass alles geregelt ist, sich aber jeder auf die Rückkehr freut.

Zudem erfüllen Genesungswünsche im Idealfall die Aufgabe, Trost zu spenden und aufzubauen. Wer es wirklich ernst meint, darf auch Hilfe anbieten. Dies kann ein ganz konkretes Angebot sein wie beispielsweise den Kollegen mit Gipsbein zu chauffieren, oder aber ein allgemeineres „wir sind für dich da“.

Wer mehr schreiben möchte, kann schildern, warum die betreffende Person schmerzlich fehlt und in welchen Momenten. Bei leichter Erkrankten lassen sich auch geeignete Ereignisse aus dem Arbeitsalltag einflechten. Tabu ist jedoch alles, was den Kollegen verärgern oder traurig machen könnte. Die tolle Projektabschluss-Sause beispielsweise, bei der er nicht dabei sein konnte, sollte auch nicht in den schillerndsten Farben ausgemalt werden.

Lassen Sie Genesungskarte oder auch -brief im Zweifelsfall lieber von einer oder mehreren Personen gegenlesen. Niemand kann in Ihren Kopf hineinsehen. Manche Formulierung war vielleicht mit Ihrem eigenen Gedankenkontext liebevoll angelegt, liest sich aber davon losgelöst vollkommen anders. Oder eine häufig genutzte Redewendung wirkt in diesem Zusammenhang unpassend oder sogar verletzend.

Genesungswünsche Kollegen: Welche Formen gibt es?

Bei einer Krankheitsdauer von weniger als einer Woche werden normalerweise keine offiziellen Genesungswünsche fällig. Eine E-Mail oder Textnachricht kann zeigen, dass man an den Kollegen denkt. Anrufen ist auch eine schöne Möglichkeit, wenn man den Erkrankten etwas besser kennt und dieser nicht gerade mit hohem Fieber im Bett liegt.

Handelt es sich um eine längere Krankheit oder Abwesenheit wegen Reha-Maßnahmen, sollten es schon schriftliche Grüße sein. Diese dann aber keinesfalls per E-Mail, sondern auf echtem Papier. Infrage kommt eine Karte oder ein Brief.

Genesungskarte

Sie ist der Klassiker und eine dankbare Möglichkeit, um nicht soviel schreiben zu müssen. Wenig Text ist kein Manko, wenn er alles ausdrückt, was man sagen möchte. Eine einfache Postkarte sollte es allerdings nicht sein. Sie wirkt billig und erweckt den Eindruck, als würde hier jemand nur schnell eine lästige Pflicht erfüllen.

Die perfekte Wahl ist eine Klappkarte, die im Kuvert verschickt wird. Unabhängig davon, ob Sie selbst eine entwerfen (lassen) oder auf eine fertige Karte aus dem Handel zurückgreifen: Papier und Gestaltung sollten hochwertig und stilvoll sein. Mit dieser spürbaren Qualität drücken Sie bereits ohne Worte Ihre Wertschätzung aus.

Um diese weiter zu unterstreichen, schreibt man eine Genesungskarte von Hand und verwendet eine Sonderbriefmarke statt den Umschlag durch die Frankiermaschine laufen zu lassen. Bei entsprechendem Platz auf der Karte macht es sich schön, weitere Kollegen unterschreiben zu lassen.

Genesungsbrief

Genesungswünsche Kollegen in Form von einem BriefWer viel zu sagen hat, kann auch einen Brief schreiben. Dazu sollte man ohne überflüssiges Geplänkel auf eine Seite kommen. Sonst ist doch eine Karte die bessere Wahl. Ein Brief empfiehlt sich vor allem dann, wenn sich mehrere Kollegen beteiligen wollen und eigene Genesungswünsche dazuschreiben.

Bei längeren Abwesenheiten kann man Kollegen oder auch Vorgesetzte auf dem Laufenden halten, indem man in regelmäßigen Abständen schreibt. Der Rekonvaleszent bekommt dann sozusagen einen Serien-Genesungsbrief.

Unter Kollegen genügt gewöhnliches Firmenpapier. Für offizielle Genesungswünsche sollte hochwertiges Briefpapier zum Einsatz kommen. Der Brief darf gedruckt sein, sollte aber ein paar handschriftliche Elemente halten, mindestens aber die Unterschrift.

Genesungswünsche Kollegen: Kreative Ideen

Es darf auch mal etwas ganz anderes sein: ein Plakat zum Aufhängen im Krankenzimmer, die gesprochenen Genesungswünsche der ganzen Abteilung auf CD gepresst, ein Transparent, mit dem sich die Kollegen vor das Fenster des Kranken mit ansteckender Infektion stellen, eine selbstgebastelte 3D-Karte oder einen Abrisskalender mit guten Wünschen für die Tage, die der genesende Kollege für eine Reha-Maßnahme braucht.

Hier sollte man allerdings genauso vorsichtig vorgehen wie mit den Texten. Die besondere Form muss einen Bezug zum Empfänger haben und darf auf keinen Fall zynisch wirken. Das kann beispielsweise passieren, wenn der bei einem Verkehrsunfall Verletzte ausgerechnet eine Karte in Auto-Form bekäme.

Schwere und heikle Fälle

Eine leichte Verletzung, eine geplante Routine-Operation oder der Reha-Aufenthalt stellt uns vor keine größeren Probleme. Bei sehr schweren Erkrankungen und Schicksalsschlägen wissen wir oft nicht, was wir sagen sollen. Genau das kann man dann aber auch schreiben. Ein ehrliches „uns fehlen die Worte“ ist allemal besser als deplatzierte Worthülsen oder unpassende Munterkeit.

Ebenfalls sollten Sie ein lapidares „gute Besserung“ vermeiden. Letzteres darf auch nicht auf einer gekauften Karte aufgedruckt sein, da es in den unten geschilderten Fällen extrem zynisch wirkt.

Trotz aller Schwierigkeiten sollten Sie sich auf keinen Fall davor drücken, Ihre Genesungswünsche zu übermitteln. Leider erfahren oft genug Menschen, die ihn besonders brauchen, keinen Trost, weil viele nicht wissen, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Machen Sie es sich etwas leichter und schreiben Sie gemeinsam mit Ihrem Team. Fragen Sie im Bedarfsfall einen versierten Texter um Rat.

Fälle, die besonders feines Fingerspitzengefühl verlangen:

  • Erkrankung mit ungewissem Ausgang: Schwere Verletzungen und Krankheiten, die tödlich sind oder zumindest dauerhafte Beeinträchtigungen nach sich ziehen können, erfordern besonders viel Trost und Zuwendung.
  • Erkrankung ohne Heilung: Ist der Patient mit einer chronischen Erkrankung konfrontiert, die ihm seine Erwerbstätigkeit erschwert oder gar unmöglich macht, ist mentale Unterstützung von Kollegen besonders wichtig. Ein ehrlich gemeintes Kontaktangebot über die Arbeit hinaus tut bei einem bislang engen Vertrauensverhältnis gut.
  • Tödliche unheilbare Erkrankung: Wie soll man jemandem Trost spenden, der den Tod vor Augen hat? Das ist nahezu unmöglich. Am besten gibt man der eigenen Traurigkeit etwas Raum, verbunden mit der Frage, ob man etwas tun könne, das dem Todkranken Freude bereitet. Absolutes Tabu: Alles, was auch nur entfernt nach einem vorgezogenen Nachruf klingt. Sie dürfen aber auch nicht ins Gegenteil verfallen und so tun, als wäre nichts.
  • Verstorbene Angehörige: Der Geschäftspartner, der beim Autounfall nicht nur schwer verletzt wurde, sondern auch die Lebensgefährtin verlor, oder die Kollegin im Mutterschaftsurlaub, deren Kind nicht lebend zur Welt kam, brauchen besonders viel Fürsorge. Sie interessieren sich meist weniger für die eigene Gesundheit, sondern trauern hauptsächlich um einen geliebten Menschen. Simple Beileidsbekundungen sind hier fehl am Platz. Vielmehr geht es um eine sensible Balance zwischen Genesungswünschen und aufrichtiger Anteilnahme.
  • Kranke Angehörige: Das Kind oder der Lebenspartner erkrankt schwer – dieser Umstand stellt eine hohe seelische, aber auch körperliche Belastung dar. Verbinden Sie Genesungswünsche für den erkrankten Angehörigen mit einem ganz konkreten Hilfsangebot, das den Betroffenen entlastet: Schichten übernehmen, damit der Kollege die Besuchszeiten im Krankenhaus besser einhalten kann, für den Geschäftspartner anstehende Verhandlungen aufschieben, dem Mitarbeiter finanzielle Unterstützung für kostspielige Behandlungen anbieten.
  • Psychische Erkrankungen: Es hat sich in den vergangenen Jahren schon etwas gebessert, aber immer noch hält sich zumindest ein leichtes Stigma. Behandeln Sie eine derartige Krankheit wie alle anderen auch. Gehen Sie nicht auf die Art der Erkrankung ein und vermeiden Sie alles, was zweideutig oder despektierlich wirken könnte. Bringen Sie vor allem dezent zum Ausdruck, wie sehr Sie den Kollegen, Mitarbeiter oder Geschäftspartner schätzen.
  • Suizidversuche: Gerade Menschen, die versucht haben, sich das Leben zu nehmen, benötigen viel Anteilnahme – und bekommen sie oft nicht, weil kaum jemand mit diesem Thema umgehen kann. Liegt eine Depression zugrunde, ist es sehr schwierig, richtig zu reagieren. Auch andere Ursachen wie beispielsweise Partnerverlust machen eine Ansprache nicht gerade einfach. Die Genesungskarte sollte daher mit wenigen Worten auskommen. „Wir sind für dich da“ ist meistens gut. Ansonsten kann man auf eine Karte auch malen – schöne Blumen oder anderes Unverfängliches und Tröstliches. Bei Psychiatriepatienten ist jedoch auch dabei Vorsicht geboten.
  • Arbeitsbedingte Erkrankungen: Burn-out, Depression und Mobbing sind hier die Stichwörter. Als Chef oder Kollege müssen Sie sich zunächst einer schonungslosen Selbstkritik unterziehen. War das Arbeitspensum unzumutbar? Fehlten Unterstützung und Rückhalt? Ist das Betriebsklima schlecht? Gab es tatsächlich Mobbing? Habe ich selbst Fehler gemacht, Wichtiges versäumt oder Falsches nicht verhindert? Je nachdem, wie die Analyse ausfällt, können die Genesungswünsche eine Entschuldigung und/oder die Ankündigung konkreter Verbesserungs- beziehungsweise Wiedergutmachungsmaßnahmen enthalten.

Genesungswünsche Kollegen: Do’s & Dont’s

Viele Punkte haben wir bereits angesprochen. Für einen schnellen Überblick haben wir diese Liste mit den wichtigsten Ge- und Verboten zusammengestellt.

  • Ja!
  • Finden Sie im Vorfeld heraus, wie schwerwiegend die Erkrankung ist.
  • Zeigen Sie Empathie.
  • Nehmen Sie die Erkrankung ernst.
  • Beruhigen Sie den Erkrankten damit, dass die anstehende Arbeit erledigt wird.
  • Machen Sie sinnvolle und möglichst konkrete Hilfsangebote.
  • Achten Sie auf angemessene und möglichst positive Formulierungen.
  • Drücken Sie Ihre Wertschätzung aus.
  • Versuchen Sie, wenn nötig, Trost zu spenden.
  • Formulieren Sie bei schweren Erkrankungen besonders behutsam.
  • Nein!
  • Vermeiden Sie Zweideutigkeit, Anspielungen, Vorwürfe und alles, was als solches ausgelegt werden könnte.
  • Üben Sie keinen Druck zwecks einer möglichst baldigen Rückkehr etc. aus.
  • Behalten Sie Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Erkrankung für sich.
  • Verzichten Sie auf nichtssagende Formulierungen.
  • Maßen Sie sich nicht an, Ratschläge zu erteilen.
  • Vermitteln Sie nicht das Gefühl, dass der Betrieb ohne den Erkrankten genauso gut läuft.
  • Lockere und banale Sprüche, die bei einem grippalen Infekt passen, dürfen bei Schwerkranken nicht fallen.

Textvorlagen: Genesungswünsche Kollegen

Da jedes Anschreiben sehr persönlich sein soll, sind unsere Textbeispiele zum Teil etwas speziell. Was dennoch für Ihren Anlass passt, können Sie eins zu eins übernehmen. Vieles wird Sie aber vermutlich zu eigenen Formulierungen inspirieren.

Inhalt – Verschiedene Adressaten und Anlässe für Genesungswünsche

  1. Vertraulicher Ton bei leichten Erkrankungen 
  2. Förmlicher Ton bei unkomplizierten Erkrankungen
  3. Unklare und schwere Erkrankungen
  4. Sehr schwere Fälle
  5. Arbeitsbedingte Erkrankungen

1Vertraulicher Ton bei leichten Erkrankungen

Lieber Max,

du hast da was falsch verstanden. „Hals und Beinbruch“ war nicht wörtlich gemeint. Wir freuen uns, dass es dir wieder besser geht und du schon mit deinem Gips herumhumpeln kannst. Lass‘ es aber bitte langsam angehen und schone dich. Nicht einmal du musst immer Vollgas geben.

Wir kommen hier ganz gut zurecht, freuen uns aber jetzt schon darauf, wenn du wieder da bist.

Bis bald
Deine Marie


Liebe Marie

drei Wochen ohne dich! In Worten: D R E I. Kein aufmunterndes „hallo Mädels“, kein Büro-Spezial-Sandwich mit Überlänge und vor allem kein Lachen, das alle anderen ansteckt. Marie, wir vermissen dich schon jetzt!

Erhole dich gut in deiner Reha und denke zwischendurch auch mal an uns. Damit dir das leichter fällt, haben wir dir einen „Adventskalender“ gebastelt. In jedem Tütchen steckt eine kleine Überraschung für dich, die dir den Aufenthalt etwas versüßen soll.

Deine Mädels


Liebe Marie,

hiermit schicken wir die besten Genesungswünsche an die beste Chefin der Welt! Kuriere dich endlich einmal ordentlich aus und werde richtig gesund. Keine Sorge, wir haben alles im Griff: die Zahlen, die Kunden und sogar Frau Dr. Musterfrau.

Um deine Zimmerpflanzen kümmern wir uns auch. Wir haben sie Alma und Berta genannt, was ihnen offensichtlich gefällt. Sie lassen kein einziges Blatt mehr hängen.

Aber eine Sache ist doch ziemlich blöd: Du fehlst uns! Nimm dir alle Zeit, die du brauchst. Wenn es schneller geht, ist das allerdings auch prima.

Alles Gute wünscht dir deine Rasselbande – mit Alma und Berta

2Förmlicher Ton bei unkomplizierten Erkrankungen

Lieber Herr Mustermann,

Ihr Vertreter Herr Mustermann hat uns informiert, warum Sie beim letzten Mal nicht dabei sein konnten. Wir hoffen, dass es Ihnen inzwischen schon wieder ein Stück weit besser geht und unser kleines Geschenk zu Ihrer Genesung beiträgt.

Gute Besserung weiterhin! Wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Meeting wieder persönlich begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)


Liebe Frau Musterfrau,

Sie sind dieses Jahr aber wirklich vom Pech verfolgt. Ich bin sehr erleichtert, dass Sie sich schon auf dem Weg der Besserung befinden. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und freue mich darauf, Sie bei der nächsten Verhandlungsrunde wieder dabei zu haben.

Die herzlichsten Genesungswünsche übermittle ich Ihnen auch von meinem Team, das sich mit Feuereifer auf die Ausarbeitung gestürzt hat. Wir können Sie deshalb beruhigen: Alles bleibt im Zeitrahmen!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)

3Unklare und schwere Erkrankungen

Lieber Max,

es tut uns leid, dass es dir nicht gut geht. Lass‘ es uns bitte wissen, wenn wir irgendetwas für dich tun können. Um Projekt XY haben wir uns bereits gekümmert. Mach dir keine Sorgen, es läuft alles nach Plan.

Wir würden dich auch gerne besuchen – natürlich nur, wenn du das möchtest. Gib uns einfach Bescheid, wenn du Lust hast, einen von uns zu sehen.

Unsere besten Wünsche für dich
Deine Marie


Liebe Marie,

wir sind sehr froh, dass du dich inzwischen auf dem Weg der Besserung befindest. Du hattest uns einen großen Schrecken eingejagt.

Weil du dich ja auch zu Hause noch schonen musst, wollen wir dir unsere Hilfe anbieten. Wir haben schon einen Plan erstellt, wer dich zu deinen Therapiestunden fährt, wer sich um die Katze (und deren Klo) kümmert und wer die Blumen gießt. Wir machen das gerne für dich. Bitte sag ja!

Aber vorher sollst du dich noch richtig erholen, damit du bald wieder gesund bist. Wir vermissen dich!

Alles Gute von
deinen Kollegen


Sehr geehrter Herr Mustermann,

mit großer Besorgnis haben wir erfahren, dass Sie erkrankt sind. Wir hoffen, dass es Ihnen bald wieder besser geht.

Damit Sie den Fortgang des Projekts weiterverfolgen können, haben wir Ihnen alle Dossiers zusammengestellt. Sie können sie jederzeit auf unserem Server in Ihrem persönlichen Ordner abrufen.

Lassen Sie es uns bitte wissen, wenn wir sonst noch etwas für Sie tun können.

Mit unseren herzlichsten Genesungswünschen
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)


Sehr geehrte Frau Musterfrau,

wir sind sehr besorgt um Sie. In der XX-Klinik sind Sie in den besten medizinischen Händen, wir möchten Ihnen jedoch ganz persönlich etwas Gutes tun. Für das kleine Geschenk haben wir uns von Ihrem Sohn beraten lassen. Wir hoffen, dass es Ihnen Freude bereitet und Sie etwas ablenkt.

Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)


Lieber Herr Mustermann,

Sie können immer auf uns zählen. Das hatte ich Ihnen vor Jahren gesagt, und das gilt natürlich auch – und vor allem – jetzt. Das Wichtigste ist, dass es Ihnen bald wieder besser geht.

Berufliches ist erst einmal zweitrangig. Für die Wiederaufnahme des XX-Projekts werden wir Sie tatkräftig unterstützen, so dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen. Konzentrieren Sie sich im Moment auf das, was Ihnen gut tut.

Mit den allerherzlichsten Wünschen
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)

4Sehr schwere Fälle

Liebe Marie,

die Nachricht über deine schwere Krankheit hat uns alle tief getroffen. Das Schlimmste für uns ist, dir nicht helfen zu können. Wenn wir doch irgendetwas für dich tun können, lass‘ es uns bitte wissen.

Wir denken ständig an dich und umarmen dich ganz fest.
Deine Freunde und Kollegen vom Team XX


Lieber Herr Mustermann,

wir stehen hier immer noch unter Schock, seit wir von Ihrer schweren Krankheit erfahren haben. Es macht uns allen bewusst, wie sehr wir uns immer vom Tagesgeschäft vereinnahmen lassen und zu wenig auf die Dinge, die wirklich wichtig sind, achten.

Erinnern Sie sich an all die Gespräche à la „wenn ich genügend Zeit hätte, würde ich …“? Ich hatte jedes Jahr andere Vorstellungen, Sie hatten aber immer ein und denselben Traum. Diesen Herzenswunsch wollen wir Ihnen erfüllen. Ihre Frau ist eingeweiht und bereits in die Planung mit einbezogen.

Wir freuen uns auf dieses Wiedersehen, wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Kraft. Bewahren Sie trotz allem Ihren Lebensmut, für den wir Sie immer so bewundern.

Mit den allerherzlichsten Grüßen
Ihr / Ihre (Unternehmen/Ansprechpartner)


Lieber Max,

uns fehlen die Worte – weil wir wissen, dass wir dich nicht über deinen schweren Verlust hinwegtrösten können. Wir möchten dir trotzdem sagen, dass wir immer für dich da sind. Du kannst uns jederzeit anrufen (auch mitten in der Nacht) oder eine Nachricht schicken. Was wir können, machen wir.

Tu du aber auch bitte etwas für uns! Kümmere dich trotz deiner großen Trauer auch um dich selbst und werde bald wieder gesund! Wir vermissen dich.

Es umarmen dich
deine Kollegen

5Arbeitsbedingte Erkrankungen

Lieber Herr Mustermann,

mit großer Sorge haben wir von Ihrer Krankheit erfahren. Entschuldigen Sie bitte, dass wir Ihre Warnsignale nicht ernstgenommen haben. Alles tut uns sehr leid. Wir schätzen Sie sehr als engagierten und kompetenten Mitarbeiter sowie als stets freundlichen und hilfsbereiten Kollegen.

Es soll jedoch nicht bei puren Lippenbekenntnissen bleiben. Wir kümmern uns darum, dass Sie direkt im Anschluss an Ihren Krankenhausaufenthalt auf Kur gehen können. Ihr Aufgabengebiet wird kommissarisch von Frau Musterfrau übernommen. Wenn Sie zurückkehren, bekommen Sie eine Teilzeitkraft zur Seite gestellt, damit künftig keine derart extremen Spitzen mehr auftreten.

Es wird sehr oft nach Ihnen gefragt – intern wie extern. Wir haben alle guten Wünsche für Sie gesammelt und auf der Collage verewigt.

Die allerherzlichsten Genesungswünsche auch von uns. Werden Sie wieder ganz gesund! Wir freuen uns auf Sie!

Max Mustermann, Vorstand


Liebe Marie,

es tut mir sehr leid, dass du krank geworden bist. Das ist wohl zu einem großen Teil meine Schuld. Nie wollte ich aber, dass es so weit kommt.

Ich weiß, dass es für manche Dinge, die ich getan habe, keine Entschuldigung gibt. Hoffentlich kann ich einiges davon wiedergutmachen. Wir werden vermutlich nie die besten Freundinnen werden, aber ich werde dir in Zukunft eine gute Kollegin sein.

Weil so viele Menschen in unserer Firma dich mögen, habe ich für alle ihre Unterschriften und Glückwünsche ein ganzes DIN A2-Blatt gebraucht. Die Zeichnungen außen rum sind von mir.

Werde bald wieder gesund und komm zu uns zurück

Alles Gute wünscht dir
Melanie


Lieber Herr Mustermann,

unsere herzlichsten Genesungswünsche! Wir hoffen, dass Sie bald wieder auf die Beine kommen – und das nicht nur, weil Sie der beste Chef sind, den wir uns vorstellen können. Alles ist in Ihrem Sinne geregelt, wir lassen uns da nicht reinreden.

Und eines müssen Sie wissen: Wir sind nicht damit einverstanden, wie die Unternehmensleitung mit Ihnen umgegangen ist. Das haben wir bei der letzten Versammlung auch deutlich gemacht. Und endlich scheint sich da etwas zu bewegen.

Sie sollten sich aber jetzt positiven Gedanken widmen und einmal ganz abschalten. Werden Sie wieder gesund – um alles andere kümmern wir uns.

Wir stehen wie eine Eins zu Ihnen
Ihre Jungs vom XX-Team

Die passende Textvorlage war noch nicht dabei? Dann schauen Sie doch mal bei unseren anderen Artikeln vorbei und werden Sie fündig:

 

Bilderquellen: Bianca Ackermann, Priscilla Du Preez, Sharon McCutcheon, Álvaro Serrano via Unsplash; Pixabay via Pexels