Die Neue Helvetica ist ein Klassiker, der zu vielen Gelegenheiten passt. Aber gerade weil diese Schrift so häufig eingesetzt wird, braucht es hin und wieder eine Alternative. Wir zeigen, welche serifenlose Fonts der Helvetica ähneln, aber gleichzeitig etwas Abwechslung bieten.

In vielen Fällen geht dem Einsatz der Helvetica-Alternativen nicht einmal eine bewusste Entscheidung voraus, der Griff zu diesem Font geschieht oft eher automatisch. Irgendwie passt er ja auch immer, wenn eine serifenlose Schriftart gefragt ist. Die Helvetica zählt zu den Serifenlosen bzw. Grotesk- oder Linear-Antiqua-Schriften, gilt als zeitlos, seriös und sachlich. Stimmt auch alles, aber die flächendeckende Verwendung ist auch etwas eintönig.

Dabei hat die ursprüngliche Helvetica sehr viel Potenzial, das sich mit der Nutzung im Computerzeitalter verflacht hat.

Inhalt des Artikels ‚Helvetica-Alternativen‘:

Helvetica-Hintergrund

Unter dem recht sperrigen Namen Neue Haas Grotesk brachten die Schweizer Max Miedinger und Eduard Hoffmann 1957 ihre Schrift als Bleisatz auf den Markt. Um sie international besser etablieren zu können, vermarktete die Haas’sche Schriftgiesserei sie ab 1960 Jahre als Helvetica.

Für Linoytpe, das den Font übernahm, wurde 1983 eine digitale Version geschaffen, die Neue Helvetica. Doch bereits vor der Digitalisierung wurden aus technischen Gründen Änderungen für die Setzmaschine von Linotype vorgenommen, so dass sich die Helvetica immer weiter von ihrer Original-Erscheinung entfernte.

Diese „Entfremdung“ bedauerten viele, nicht zuletzt die Linotype GmbH selbst. In ihrem Auftrag belebte der Schriftdesigner Christian Schwartz 2010 das Original wieder, indem er alle traditionellen Merkmale der Neuen Haas Grotesk in die neue digitale Version integrierte.

Mit dieser „echten“ Neuen Haas Grotesk, wie Linotype sie anpreist, haben wir bereits unsere erste Alternative. Einziger Nachteil, sie kostet – und zwar ab 65 Euro pro Schritftschnitt (zu beziehen über myfonts.com) Wem das zu teuer ist, der kann auf die Helvetica zurückgreifen.

Helvetica als Alternative zur Neuen Helvetica

Die Überarbeitung der Helvetica 1983 war nötig, da die vorhandenen Schnitte nicht hundertprozentig aufeinander abgestimmt waren. Die Helvetica vor eben jener Optimierung zur Neuen Helvetica ist heute kostenlos nutzbar, zumindest ihre Grundschnitte.

Unter der Lizenz GUST lässt sich die Helvetica – angereichert mit vielen Sonderzeichen – in Roman, Bold, Italic und BoldItalic herunterladen. Nur den neuen Namen sollte man sich merken, denn der ist etwas anders: Tex Gyre Heros.

Schwarz-Weiß-Bild der Schriftart TeX Gyre Heros, einer beliebten Helvetica-Alternative. Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen wie ä, ö, ü, ß und die Ziffern 0-9 werden in einem klaren, serifenlosen Stil dargestellt.

TeX Gyre Heros

Dieser der Helvetica so ähnliche Font darf kommerziell genutzt werden (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Zum Font

 

Neben den beiden oben erwähnten Helvetica-Alternativen haben Fontdesigner noch viele weitere Schriften erstellt, die der Helvetica möglichst nahe kommen sollen. Drei davon haben wir ausgesucht:

Text „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ in einer einfachen Schriftart Helvetica Alternativen auf einem strahlend weißen Hintergrund.
Alternative eins: Aileron
Text mit der Aufschrift „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ in einer einfachen serifenlosen Helvetica-Alternativen-Schriftart auf schlichtem weißem Hintergrund.
Alternative zwei: Alte Haas Grotesk
„Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ in einer einfachen, serifenlosen Schriftart, die an Helvetica Alternativen erinnert.
Alternative drei: Pontano Sans

 

Ein Lufthansa-Passagierflugzeug landet elegant vor einem strahlend blauen Himmel. Das weiße Flugzeug mit blauem Heck und dem Lufthansa-Logo spiegelt die Eleganz von Helvetica Alternativen wider, während es sich mit ausgefahrenem Fahrwerk zur Landung vorbereitet.
Auch die Lufthansa setzte lange auf die Helvetica als Unternehmensschrift. Als die Marke neu ausgerichtet wurde, entwickelte der Schriftgestalter Hannes von Döhren die Lufthansa Corporated, die der Helvetica sehr ähnlich sieht

Helvetica-Alternativen für mehr Abwechslung

Da uns die Helvetica so oft begegnet, sind alternative Fonts sehr gefragt. Hinsichtlich der Schriftwirkung sollte dieser die guten Eigenschaften des Sans-Serif-Klassikers besitzen, sich aber optisch spürbar von ihm unterscheiden. Eine Auswahl:

Blogger Sans-Schriftbeispiel mit Groß- und Kleinbuchstaben, Umlauten, einem Eszett und den Ziffern 0–9. Fettdruck auf schwarzem Hintergrund mit dem Schriftnamen oben. Eine schicke Helvetica-Alternative für moderne Designanforderungen.

Blogger Sans

Dieser Font ist speziell für Headlines auf Internetseiten konzipiert. Blogger Sans bietet acht Schriftschnitte und unterstützt neben Deutsch noch viele weitere Sprachen, darunter auch exotischere wie Friesisch und Färöisch.

Zum Font

 

Ein Beispiel der Schriftart Fira Sans, einer klaren und modernen Helvetica-Alternative. Sie zeigt Großbuchstaben, Kleinbuchstaben (einschließlich Umlaute) und die Ziffern 0–9. Auf weißem Hintergrund mit der markanten Schrift „Fira Sans“ am oberen Rand.

Fira Sans

Der von Berliner Designern entwickelte Font ist auf die Erfordernisse des OS-Betriebssystems abgestimmt und auch auf mobilen Endgeräten sehr gut zu lesen. Bei der Verwendung von Mikroschriftgrößen müssen Mozillas Richtlinien beachtet werden: www.mozilla.org/en-US/styleguide/products/firefox-os/typeface/

Zum Font

 

Erleben Sie die Schriftart Fivo Sans, eine markante Alternative zu Helvetica, mit Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z, den Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und den Zahlen 0 bis 9. Diese moderne serifenlose Schriftart besticht durch ein klares und zeitloses Design.

Fivo Sans

Nach dem Willen des Designers wurde die Fivon Sans so neutral und einfach, dass sie sich nahezu in jeden Kontext einfügt, egal ob Print oder Online. Sieben Schriftschnitte erweitern die Anwendungspalette zusätzlich.

Zum Font

 

Text mit „HK Grotesk“ und einem Schriftbeispiel mit Groß- und Kleinbuchstaben, den Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und den Ziffern 0–9. Dieser klare, serifenlose Stil ist eine hervorragende Helvetica-Alternative für moderne Designanforderungen.

HK Grotesk

Nachdem anfängliche Schwächen eliminiert wurden, ist die HK Grotesk eine gut lesbare Schrift mit hübschen Details, die sich vor allem für kürzere Texte eignet.

Zum Font

Textbild mit „Roboto“ oben. Unten finden Sie Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z, Sonderzeichen ä, ö, ü, ß sowie die Ziffern 0 bis 9 in der Schriftart Roboto – einer eleganten Schriftart, die zu den beliebten Helvetica-Alternativen zählt.

Roboto

Mit seinen gefälligen Formen ist Roboto aktuell sehr beliebt bei Internetauftritten, wie auch unsere Seite zeigt: Der Font wird bei den Überschriften hier in unserem Online-Magazin verwendet. Neben den zwölf Schnitten für diese Roboto-Familie entwarf Christian Robertson auch noch die Roboto Condensed und die Roboto Slab.

  • Lizenz: Apache License, Version 2.0,  Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Christian Robertson

Zum Font

 

Das Display präsentiert die Schriftart „Source Sans Pro“ als Helvetica-Alternative mit Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen wie ä, ö, ü, ß und den Zahlen 0-9 vor einem makellos weißen Hintergrund.

Source Sans Pro

Der erste kostenlose Font von Adobe mit angenehmen runden Formen ist hauptsächlich für Benutzer-Oberflächen gedacht.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org),  Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design by Paul D. Hunt für Adobe

Zum Font

Der Text auf schwarzem Hintergrund lautet „Work Sans“. Darunter ist diese Helvetica-Alternative auf weißem Hintergrund dargestellt. Sie enthält Groß- und Kleinbuchstaben, die Umlaute ä, ö, ü, das Eszett ß sowie die Ziffern 0 bis 9.

Work Sans

Der Typografie-Designer Wei Huang orientierte sich an frühen Groteskschriften wie denen der Bauerschen Gießerei oder von Stephensen Blake. Die Work Sans ist sowohl für Print als auch Online gedacht und für Bildschirmauflösungen optimiert. Der auffälligste Unterschied zur Helvetica besteht im kleinen geschlosssenen „g“.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org),  Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF/TTF
  • Design by Wei Huang

Zum Font

 

Die Fonts noch mal im direkten Vergleich:

Das Bild zeigt den Text „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ in einer klaren, einfachen Schriftart, die an eine Helvetica-Alternative erinnert, vor einem schlichten weißen Hintergrund.
Alternative eins: Blogger Sans
Der Text lautet in einem eleganten Helvetica-Stil: „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“.
Alternative zwei: Fira Sans
In einer eleganten Helvetica-Alternative springt der flinke braune Fuchs vor einem strahlend weißen Hintergrund anmutig über den faulen Hund.
Alternative drei: Fivo Sans
Der Text „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ wird elegant in einer einfachen, schwarzen Schriftart angezeigt, die an Helvetica Alternativen auf einem makellos weißen Hintergrund erinnert.
Alternative vier: HK Grotesk
Der Satz „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ wird elegant in einer schwarzen Schriftart im Helvetica-Alternativen-Stil auf makellos weißem Hintergrund dargestellt.
Alternative fünf: Source Sans Pro
Der elegant in einer alternativen Schriftart Helvetica wiedergegebene Text lautet „Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund“ und ist vor einem strahlend weißen Hintergrund angeordnet.
Alternative sechs: Work Sans

Alternativen zu weiteren berühmten Fonts finden Sie unter Kostenlose Alternativen zu Kauf-Fonts.