Lesedauer 3 Minuten

Das Leben mithilfe des Alphabets erklären und illustrieren – einen solchen Versuch können Sie nun in den Händen halten. Der Kunstmann-Verlag hat das „Neue ABC-Buch“ in einer Neuauflage veröffentlicht und gibt den Bildern des renommierten Illustrators Wolf Erlbruch noch mehr Raum. Lassen Sie sich inspirieren von Collagen und Zeichnungen, die die Probleme des Lebens in seinen einfachsten Zügen zeigen wollen.

 

Darum geht es

Man könnte sagen, es ist eine Art Bilderbuch für Groß und Klein. Für Klein, weil es auf jeder Seite einen neuen Buchstaben des Alphabets behandelt, und die großflächigen Bilder das Geschriebene stützen. Für Groß, weil der Autor seine Gedanken zwar kurz und bündig , aber durchaus tiefgründig behandelt. Ein schöner Gegensatz: Die Texte stammen vom verstorbenen Karl Philipp Moritz, einem Schriftsteller des Sturm und Drang , weshalb vor allem die Themen Freiheit und Sinn einen hohen Stellenwert haben. Die Illustrationen liefert ein Kinderbuchillustrator, der die Naivität kindlicher Fragen weniger als Schwäche, sondern Stärke sieht.

Illustration eines Kindes mit einer großen augenförmigen Sprechblase auf blauem Hintergrund. In der Sprechblase steht das Wort „aha“. Darunter steht auf Deutsch: „Das offene Auge sieht ins Buch.“ Auf der linken Seite befindet sich ein großes „A“.

 

„Noch einmal in ganz einfachen Worten die Welt erklären…“

„… Wie alles zusammenhängt. Und das heute, […] alles so unendlich kompliziert geworden ist.“¹, das fand Wolf Erlbruch beim Illustrieren des Buchs so spannend. Grundsätzlich arbeitet er vor allem an Illustrationen für Kinderbüchern. Als erster deutscher Künstler hat er 2017 den renommierten Astrid-Lindgren-Memorial-Award für sein Gesamtwerk erhalten, sowie den Gutenbergpreis und den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist der kleine Maulwurf mit einem Häufchen auf dem Kopf. Unermüdlich sucht dieser in „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ nach etwas unschönen Antworten, von denen Erwachsene lieber schweigen, die Kinder aber wohl interessieren.

 

Eigenwillig und ironisch inszeniert

Ebenso speziell wie die Geschichte vom kleinen Maulwurf ist das Buch „Neues ABC-Buch“ inszeniert. Es ist keinesfalls ein reines Kinderbuch, wenn es auch als solches gesehen werden kann. Die philosophischen Texte werden durch die Illustrationen aufgelockert und vermitteln: Betrachte all das Komplizierte einfach mal vereinfacht. Die Bilder im Buch sind eine Mischung aus Collagen- und Zeichenkunst, die manchmal ganz minimal wie von Kinderhand, mal ganz realistisch und detailgetreu gezeichnet sind.

Ein abstraktes Collage-Kunstwerk mit einer zentralen Figur mit menschlichem Gesicht und verschiedenen anderen Elementen, darunter eine Pferdesilhouette, geometrische Formen und surreale Komponenten, die zu einer komplexen Komposition verschmelzen.

Teilweise greift Erlbruch auch ironisch sehr philosophische Gedanken des Autors auf. Der kurze Text „Triebwerk ohne Verstand“ handelt beispielsweise davon, wie sehr wir uns den Alltag von der Zeit diktieren lassen und dass es manchmal viel mehr darum geht, keine Zeit verschenken zu wollen statt sie tatsächlich sinnvoll zu nutzen.

Illustration eines Lehrers mit einem Zifferblatt in einem Klassenzimmer, der auf ein Buch auf einem Tisch zeigt. Drei Schüler haben ebenfalls Zifferblätter. Der Hintergrund ist mit einer Tafel und Millimeterpapier gestaltet.

Dabei hat ja der Mensch die Uhr und ihre Mechanismen selbst erfunden und kann sie nur durch seinen Verstand aufziehen und „in Bewegung setzen“.

Abbildung einer Person in einer Kapuzenjacke, die vor blauem Hintergrund eine Kamera hält. Das Bild enthält Überlagerungen von kalenderähnlichen Rastern und Text.

 

Auf die Perspektive kommt es an

Ein Dichter der Sturm-und-Drang-Zeit und ein Illustrator für Kinderbücher sind eine herrliche Mischung, die sehr inspirieren kann. Die tiefgründigen Texte sagen dem Leser eben erst durch die eigenwilligen Zeichnungen: Es kommt auf die Sichtweise an. Mal denkt man, man hat alles in der Hand und ist verantwortlich für das, was geschieht, und mal wird uns wieder klar, dass es so oft doch ganz anders ist. Es ist eben nicht alles Schwarz-Weiß.

Cover des Buches „Neues ABC Buch“ von Karl Philipp Moritz. Minimalistisches Design mit Kindergesichtsskizze und großen Buchstaben „A“, „B“, „C“. Mit türkisfarbenem Buchrücken und dunkler Holzoberfläche.
Klicken Sie auf das GIF, um durch das Buch zu blättern.

 

 

Daten zum Buch

  • Titel: Neues ABC-Buch
  • Autorin: Karl Philipp Moritz
  • Illustrator: Wolf Erlbruch
  • Verlag: Verlag Antje Kunstmann
  • Umfang: 72 Seiten, gebunden, in Farbe
  • Auflage: 2. Auflage 2018, neu erschienen im Februar 2018
  • Preis: 20 Euro
  • ISBN: 978-3-95614-225-3

 

¹ aus einem Interview mit der ZEIT, http://www.zeit.de/2018/07/neues-abc-buch-wolf-erlbruch-karl-philipp-moritz-neuauflage.
Das komplette Interview finden Sie unter: http://www.zeit.de/2017/22/wolf-erlbruch-kinderbuchautor-astrid-lindgren-preis.