Schriftwirkung: Das ist bei der Schriftart-Wahl zu beachten

Bei der Wahl der passenden Schriftart sind Lesbarkeit der Schrift und Schriftwirkung wichtige Kriterien. In der Typografie werden Texte nicht nur zur reinen Informationsvermittlung genutzt, sondern auch, um mittels der Formsprache und dem Erscheinungsbild der verschiedenen Schriftarten die Aussage der Texte visuell zu unterstützen. Lesbarkeit, Anmutung einer Schrift und die Gefühle, welche sie beim Betrachter hervorrufen, spielen eine große Rolle.

Das Briefing: Agenturen und externe Dienstleister schriftlich beauftragen

Jede gute Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer beginnt mit ihm: dem Briefing. Seine Qualität wirkt sich unmittelbar auf die Erwartungen an das Ergebnis und auf das Resultat selbst aus. Damit Sie und Ihr Dienstleister am Ende zufrieden sind, ist es wichtig zu wissen, was ein gutes Briefing auszeichnet,

Der Pop-up-Tower: Eine Werbesäule für die 360°-Kommunikation

Messewände, Rollups, Banner – das sind die Klassiker unter den Messesystemen. Als 360°-Medium und Rundherum-Messesystem bietet der sogenannte „Pop-up-Tower“ eine willkommene Abwechslung. Was diese über 2 m hohe Werbesäule ausmacht und was beim Design dieses Messesystems zu beachten ist, erklären wir in diesem Tutorial.

InDesign-Tutorial: Leichtstoffplatte mit Konturschnitt

Jeder kennt sie: die Schilder vor dem Eingang eines jeden Unternehmens. Klein, mittel, groß, und in den meisten Fällen viereckig! Wer aus diesem eintönigem Schilderwald ausbrechen möchte, für den kann die Antwort „Konturschnitt“ lauten. Denn ein Werbeschild mit Konturschnitt lässt eine völlig individuelle Form wahr werden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die Druckdaten für eine Leichtschaumplatte mit Konturschnitt korrekt anlegen.

Banner-Produktion: Vom Druck zum fertigen Werbemittel

Es wird geschnitten, geschweißt und geöst. Banner gehören zur Kategorie „Großformatdruck“ und durchlaufen in der Produktion gleich mehrere Verarbeitungsstufen. Folgen Sie dem Weg unseres Beispielbanners durch diese Stufen bis zum fertigen Produkt.

Banner-Design für die AHOJ! Souvenirmanufaktur

PVC-Banner sind ein wunderbares Medium, um die eigene Marke auffallend zu präsentieren. In Messehallen, an Bauzäunen oder bei Sportveranstaltungen werden die Klassiker schnell zum Blickfang. Wir haben unseren Facebook-Fans vor kurzem die Möglichkeit geboten, sich von den Qualitäten des Werbeträgers selbst zu überzeugen. Bei unserem Banner-Gewinnspiel konnte sich am Ende die AHOJ!

Schnörkelschriften: Kostenlose verschnörkelte Fonts

Schnörkelschrift, Handschrift, Schreibschrift – egal, wie wir sie nennen, diese einzigartigen Fonts lassen sich kreativ und vielseitig einsetzen. Besonders auf schlichten Designs können Sie mit Schnörkelschrift tolle Highlights setzen, die verspielt, aber gleichzeitig sehr edel wirken können. Wir haben für Sie eine kleine, aber feine Auswahl an verschiedenen Schönschriften zusammengestellt mit Informationen zur Lizenz, zur Nutzung und zum Download!

Schriften einbetten: mit InDesign, Photoshop & Illustrator

Stellen Sie sich mal vor, Sie öffnen Ihr ersehntes Paket mit den neuen druckfrischen Visitenkarten, Flyern oder Broschüren. Erst ein Strahlen auf Ihrem Gesicht, dann die Ernüchterung: Die Schriften sehen nicht so aus wie sie sollen. Fehlende oder nicht eingebettete Schriften in der Druckdatei können der Grund sein. Damit Sie beim Öffnen Ihres Pakets vollends strahlen können, zeigen wir Ihnen verschiedene Optionen: wie Sie Ihre Schriften einfach und schnell einbetten und wie Sie die Fonts in Pfade umwandeln. Dabei werfen wir einen Blick auf das Layoutprogramm InDesign und die Grafikprogramme Photoshop und Illustrator.

Buch-Rezension: „Vom Blatt zum Blättern – Falzen, Heften, Binden für Gestalter“

Mittels Falzen, Heften und Binden wird aus einem Haufen Blätter eine Broschüre, Katalog oder Falzflyer. Das Buch „Vom Blatt zum Blättern – Falzen, Heften, Binden für Gestalter“ vom Verlag Hermann Schmidt beschäftigt sich genau mit diesen Weiterverarbeitungsprozessen und lädt dabei zum Schmökern ein.

Druckdaten erstellen: Photoshop, Illustrator oder InDesign?

Programme zum kreativen Schaffen gibt es wie Sand am Meer. Ob Bildmontage, Logodesign oder Zeitschriftenlayout: Allein das Software-Unternehmen Adobe bietet eine Fülle an Programmen, die auf spezielle Einsatzbereiche ausgerichtet sind. In diesem Workshop lernen Sie, welches Programm für welchen Einsatzzweck gedacht ist und warum.