
Unternehmensidentität in Imagebroschüren vermitteln
Die passende Bindung der Imagebroschüren
Papiere und Grammaturen für ihre Imagebroschüre
Nicht nur inhaltlich, sondern auch haptisch soll die Imagebroschüre die Zielgruppe überzeugen. Hochwertige Materialien vermitteln, dass Qualität im Unternehmen Wert geschätzt wird, professionell gearbeitet wird und der Leser dem Unternehmen als Kunde oder Geschäftspartner wichtig ist. Bei den Broschüren haben Sie je nach Art und Drucktechnik die Wahl zwischen Bilderdruckpapier, Offsetpapier und weißem Recyclingpapier in verschiedenen Grammaturen.
Imagebroschüren ansprechend gestalten
Unser Tipp: Nehmen Sie sich bei der Erstellung der Imagebroschüre Zeit für die Gestaltung oder beauftragen Sie einen professionellen Mediengestalter. Denn die Broschüre soll eine würdevolle Präsentation des Unternehmens darstellen und potentielle Kunden und Partner von dessen Kompetenzen überzeugen. Ein eindrucksvolles und dennoch authentisch und harmonisches Layout in Form von Texten, Bildern und Grafiken sichert Ihnen die Aufmerksamkeit der Leser. Durch den einen oder anderen Eyecatcher sorgen Sie dafür, dass es beim Durchblättern der Imagebroschüre nicht langweilig wird und der Leser alle dargebotenen Informationen bis zur letzten Seite aufnimmt. Sinnvoll ist, das Design der Imagebroschüre an die restlichen Kommunikationsmittel im Unternehmen anzupassen, die Broschüre also im Corporate Design zu gestalten und sie den Charakter des Unternehmens bzw. die Unternehmensidentität wiederspiegeln zu lassen. Um die Zielgruppe zu überzeugen sollte die Imagebroschüre individuell gestaltet sein, Sympathie wecken und einen hohen Wiedererkennungswert haben. Gliedern Sie den Inhalt der Imagebroschüre und bereiten Sie ihn optisch ansprechend auf, damit sich der Leser von Anfang an gut zurechtfindet. Hilfreich ist es, die wichtigsten Informationen gestalterisch durch Elemente wie Infografiken, Infokästen, Schaubilder oder farbliche Abgrenzungen hervorzuheben. Zwischenüberschriften und Auflistungen erlauben es dem eiligen Leser beim Querlesen der Imagebroschüre die wichtigsten Informationen über Ihr Unternehmen dennoch zu erfassen. Professionelle Bilder machen die textlichen Inhalte noch anschaulicher und sind große Sympathieträger, denn sie gewähren persönliche Einblicke in die Unternehmenswelt – vor allem, wenn die Fotos echte Mitarbeiter zeigen.
Die inneren Werte zählen – Schritt für Schritt den Inhalt der Imagebroschüre erstellen
Eine vorab gut definierte Zielgruppe erleichtert das Erstellen der Imagebroschüre stark. Durch die Abgrenzung der Zielgruppe von anderen, möglicherweise unwichtigen Personengruppen wird erreicht, dass die Broschüre später genau die Bedürfnisse der relevanten Zielgruppe anspricht. Definieren Sie die Zielgruppe der Imagebroschüre möglichst eng. Sollen alle Kunden des Unternehmens angesprochen werden oder nur Neu- oder Bestandskunden? Überlegen Sie, welche Informationen für die Zielgruppe wichtig sind und in welcher Tiefe sie dargestellt werden sollen. Auch das „wie“ ist wichtig. Welches Medienverhalten hat die Zielgruppe, welche Sprache nutzt sie und welche Fachterminologie kann ohne weiteres vorausgesetzt werden. Je nach Land in der die Imagebroschüre verteilt werden soll, ergeben sich aufgrund der verschiedenen Kulturen einige Unterschiede.
Welche Ziele verfolgt die Imagebroschüre im Unternehmen?
Eng mit der Bestimmung der Zielgruppe verbunden, ist die Festlegung des übergeordneten Ziels der Broschüre. Hat diese den Zweck die eigenen Produkte emotional aufzuladen und potentielle Kunden zu informieren? Oder ist die Imagebroschüre Teil der Arbeitgeberkommunikation und dient als Informationsmedium für neue Mitarbeiter? Wollen Sie sich gegenüber Partnern als Experten in Ihrer Brachen darstellen? Die zentrale Botschaft der Broschüre sollte immer gut erkennbar sein. Die Imagebroschüre dient nicht dem Zwecke des Abverkaufs, das heißt Konversionen wie Bestellungen oder Anmeldungen sind nicht das vorrangige Ziel der Selbstdarstellung.
Welche Inhalte gehören in eine Imagebroschüre?
Bei einer Imagebroschüre handelt es sich nicht um einen Produktkatalog. Im Vordergrund stehen nicht die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sondern das Selbstverständnis, die Werte und Kompetenzen sowie die Erläuterung der Struktur Ihres Unternehmens. Bei der Erstellung der Imagebroschüre ist es wichtig aus der Perspektive des Kunden zu schreiben. Was interessiert ihn und was nutzt ihm? Häufig werden folgende Facetten des Unternehmens in der Broschüre beleuchtet: